Im Rahmen des Projekts „Arbeiten 4.0 – Personal- und Organisationsentwicklung vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung“ der V3D gGmbH werden Konzepte für die lebensphasenorientierte Personalentwicklung und die damit einhergehende Veränderung der Führungs- und Unternehmenskultur durch die Nutzung digitaler Angebote und Prozesse entwickelt und erprobt. Dies geschieht in folgenden vier Handlungsfeldern:
Handlungsfelder

Arbeitszeit & Selbstorganisation
Das Handlungsfeld beschreibt das Ziel, das Potenzial moderner Technologien zu nutzen, um Mitarbeitende zu entlasten und mehr Zeit für das Wesentliche zu schaffen – die Arbeit am Menschen.

Agiles Arbeiten
Wie wird Arbeit im Unternehmen im digitalen Wandel organisiert? Wie können Erwartungen und Anforderungen zwischen Mitarbeitenden, Kunden und Unternehmensführung in Einklang gebracht werden? Das sind Fragen des Teilprojektes im zweiten Handlungsfeld.

Wissen & Qualifikation
Wie kann ich alle Mitarbeitenden bei digitalen Wissens- und Kompetenzanforderungen mitnehmen? Mit der digitalen Transformation werden IT-Kompetenzen immer wichtiger. Nicht jeder muss IT-Spezialist werden, es geht aber darum, Grundzüge zu verstehen oder zu wissen, wo man sich Unterstützung suchen kann.

Kommunikation im Unternehmen
Interne Kommunikation nimmt einen zentralen Einfluss auf die Unternehmenskultur. Im Handlunsgfeld stellen sich die Praxispartner unter anderem die Frage, wie digitale Anwendungen Kommunikation im eigenen Unternehmen stärken können.