Welche neuen Herausforderungen bringt die Digitalisierung für diakonische Unternehmen? Das Projekt der V3D gGmbH und sechs diakonischer Unternehmen entwickelt hierzu praxisorientierte Konzepte.

Projekt
Die Digitalisierung verändert Kundenbeziehungen und Arbeitsprozesse und damit Tätigkeitsprofile sowie Kompetenz- und Qualifikationsanforderungen an Mitarbeitende. Hierfür gilt es, praxisnahe und dem diakonischen Profil entsprechende Strategien zu finden. Das Projekt „Arbeiten 4.0“ des Bundesverbandes diakonischer Einrichtungsträger V3D gGmbH stellt sich diesen Fragen…

Handlungsfelder
Wie kann mit digitalen Anwendungen die Arbeitszeit selbst organisiert werden? Wie kann relevantes Wissen im Unternehmen in der Digitalisierung entwickelt, erhalten und geteilt werden? Welche digitalen Tools befördern die interne Kommunikation und wie wird sich das Erwartungsdreieck zwischen Kunden, Mitarbeitenden und Unternehmen verändern? Dies sind zentrale Fragen des Projektes…

Praxispartner
Das Projekt der V3D gGmbH „Arbeiten 4.0 – Personal- und Organisationsentwicklung vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung“ wird in sechs diakonischen Einrichtungen…